Lipps Porzellan Tassen
Die Lipps-Serie bedeutender österreichischer Köpfe wird in Graz von feberdesign gestaltet. Die Tassen werden von einer traditionsreichen Porzellanmanufaktur - gegründet 1831 im damaligen Schlesien - mit überliefertem Wissen und in zeitgemäß kleiner Auflage hergestellt.
Das eigene Projekt von feberdesign umfasst die Idee, Konzeption und Koordination, sowie Logo Gestaltung, Corporate Identity, Verpackungs- und Packungsgestaltung.
Die Serie umfasst drei Portraits von Ingeborg Bachmann sowie je eines von Robert Musil, Christine Lavant und Pater Theodosius Florentini (Auftragsarbeit).
lipps #1 Ingeborg Bachmann
Lipps Porzellan Tassen Ingeborg Bachmann
Erschienen 2014, Auflage 180 Stück
Ausverkauft
1926 (Klagenfurt) -1973 (Rom)
Ingeborg Bachmann gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Zu ihren Werken zählen Die gestundete Zeit, Der gute Gott von Manhattan, Das dreißigste Jahr und Malina. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Preis der Gruppe 47, den Georg-Büchner-Preis und den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur.
lipps #2 Ingeborg Bachmann
Lipps Porzellan Tassen Ingeborg Bachmann
Erschienen 2015, Auflage 180 Stück
30 Stück Vorhanden, á € 20,-
lipps #3 Christine Lavant
Lipps Porzellan Tassen Christine Lavant
Erschienen 2016, zum 100. Geburtstag, offizielles Geschenk der Stadt Wolfsberg
4. Juli 1915 - 7. Juni 1973 (im Lavanttal, Kärnten)
Christine Lavant wurde 1915 als neuntes Kind eines Bergmannes und seiner Frau geboren. Das spannungsgeladene Klima im Österreich der Vor- und Nachkriegszeit bildete den Humus, auf dem Lavants Dichtkunst gedieh. Sie gilt vielen als die wichtigste Lyrikerin des Landes.
Durch ihr erstes Buch Die Bettlerschale wurde sie 1956 international bekannt. Im Jahr 1970 erhielt sie den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur.
lipps #4 Pt. Theodosius Florentini
Lipps Porzellan Tasse Pater Theodosius Florentini
Erschienen 2017, Auflage 180 Stück
Auftragswerk der Kreuzschwetsern Graz
Der Schweizer Kapuziner P. Theodosius Florentini (1808 – 1865) setzte sich als Ziel, die drängenden sozialen Probleme der Zeit und das Elend der Fabrikarbeiter zu lindern und vor allem die Ursachen dieser Not – Bildungsnotstand, das Erziehungsdefizit der Jugend und schließlich das ausbeuterische kapitalistische Wirtschaftssystem – zu bekämpfen. Pater Theodosius wollte eine Erneuerung der Gesellschaft nicht auf revolutionärem Weg, sondern aus der innovativen Kraft des Christentums, die über Schule und Caritas wirksam werden sollte.
Gemeinsam mit Sr. Maria Theresia Scherer (1825 – 1888), erste Generaloberin und Mitbegründerin der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz, konnte er viele Frauen begeistern und zu einem apostolischen Ordensleben motivieren.
lipps #5 Ingeborg Bachmann
Neuauflage der lipps #1 Tasse
lipps #6 Robert Musil
Erschienen 2018, Auflage 180 Stück, , á € 20,-
1880, Klagenfurt – 1942, Genf
Der scharfsinnige Denker Robert Musil schrieb Novellen, Dramen, Essays, Theaterkritiken und zwei Romane: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß und Der Mann ohne Eigenschaften, sein unvollendetes Hauptwerk mit autobiografischen Aspekten. Zu Lebzeiten fand Musil wenig Anerkennung, er lebte teilweise in schwierigen materiellen Verhältnissen. In den Fünfzigerjahren erwachte neues Interesse an Musils Werk. Heute gilt Der Mann ohne Eigenschaften als eines der größten Werke der Moderne.
Die Illustrationen wurden von feberdesign eigens für die Serie entworfen.
Alle Porzellantassen der Lipps-Serie sind lebensmittelecht und spülmaschinen- sowie mikrowellengeeignet.
Alle Porzellantassen der Lipps-Serie sind lebensmittelecht
und spülmaschinen- sowie mikrowellengeeignet.
Lipps #1 Bachmann, Lipps #3 Lavant und Lipps #4 Pt. Theodosius Florentini sind ausverkauft bzw. unverkäuflich
Verpackt werden die Tassen sorgfältig in Seidenpapier, mit kleiner Biografie auf Deutsch und Englisch, in einer eigens für die Tassen angefertigten Faltschachteln, und manuell etikettiert.
Bisher wurden Lipps-Porzellan Tassen mit Robert Musil, Christine Lavant, Pater Theodosius Florentini und drei verschiedenen Portraits von Ingeborg Bachmann gestaltet.
Erhältlich sind die Lipps Tassen im
- Robert Musil Literatur Museum www.musilmuseum.at
- im Museum Moderner Kunst Kärnten www.mmkk.at
- in der Privatbuchhandlung Heyn www.heyn.at
Individuelle Aufträge werden gerne entgegengenommen, wie beispielsweise die Tasse von Pater Theodosius Florentini für die Kreuzschwestern Graz.
Verpackt werden die Tassen sorgfältig in Seidenpapier, mit kleiner Biografie auf Deutsch und Englisch, in einer eigens für die Tassen angefertigten Faltschachteln, und manuell etikettiert.
Bisher wurden Lipps-Porzellan Tassen mit Robert Musil, Christine Lavant, Pater Theodosius Florentini und drei verschiedenen Portraits von Ingeborg Bachmann gestaltet.
Erhältlich sind die Lipps Tassen im
- Robert Musil Literatur Museum www.musilmuseum.at
- im Museum Moderner Kunst Kärnten www.mmkk.at
- in der Privatbuchhandlung Heyn www.heyn.at
Individuelle Aufträge werden gerne entgegengenommen, wie beispielsweise die Tasse von Pater Theodosius Florentini für die Kreuzschwestern Graz.