Jo Hanes: Das linkshändige U
Wie unterscheidet sich ein linkshändiges von einem rechtshändigen U?
Wie weiß man, ob man Schriftsteller oder Maler werden bzw. sein soll? Haben Worte und Pinselstriche etwas gemeinsam? "Sprachspiele" (Wittgenstein) sind es, die das Sprechen strukturieren. In Analogie dazu sind es "Malereispiele" (Lyotard), die die Mannigfaltigkeit der malerischen Möglichkeiten beschreiben. Es sind also zwei Systeme, die sich da gegenüberstehen, ergänzen, bekämpfen oder miteinander zu spielen scheinen - Malerei und Literatur. Günther Holler-Schuster
Jo Hanes // Das linkshändige U //
Günther Holler-Schuster // Herausgeber
Mit Texten von
Günther Holler-Schuster: Konkurrierende Systeme - Johanes Zechners Malerei eine Identitätsfrage?
Werner Schandor: Biografische Notizen und Werkgruppen
art edition, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2023
160 Seiten, 21,5 x 26,5 cm
Hardcover